Die Finalisten der einzelnen KlassenFür die Klassen 1 & 2 gab es vom Kinderbuchautor Thomas Christos eine Lesung. Für die Klassen 3 & 4 von der Kinderbuchautorin Tanya Liske.
Schulfest
Stoffelpokal
Unser schulinternes Fußballturnier fand in diesem Schuljahr am 8. November 2019 statt.
Schulgarten
Klein und bunt – Unser Schulgarten
Er entstand als Ersatz für eine gefällte Robinie im Rahmen der Neugestaltung unseres Schulhofes. Der Schulgarten befindet sich rechts neben dem Haupteingang auf dem oberen Schulhof. Wir haben ihn als Bauerngarten angelegt, es wachsen dort viele Kräuter, Obst und verschiedene Blumen je nach Jahreszeit.Die Pflanzen sind so ausgewählt, dass das ganze Gartenjahr über etwas zu sehen und zu entdecken ist. Um den Schulgarten sich eine Garten-AG. Die Kinder bepflanzen und pflegen den Garten, sie lernen dabei elementare Dinge über Pflanzen und Kleinsttiere wieRegenwürmer, Käfer, Ameisen… kennen.
Die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG informieren ihre Mitschüler über „Neues aus dem Schulgarten“. Sie fertigen Informationstafeln für den Holzzaun an, sie schreiben Texte und machen Fotos für die Info-Wand im Treppenhaus der Schule. Die Pflege in den Ferienzeiten übernehmen netterweise unser Hausmeister und Kinder aus der OGS. Der Schulgarten bietet Anschauungsmaterial für den Unterricht( Frühblüher, Obst, Kräuter).
Ein häufiges Ausflugsziel, das mehrmals jährlich besucht wird. Dort werden sachunterrichtliche Themen unmittelbar erfahren und erlebt.
Zentralschulgarten Düsseldorf
Verbunden mit einem Picknick im Grünen, lernen die Kinder interessantes über Natur & Pflanzen.Zentralschulgarten Thema: „Ernte“ Schüler sehen heimisches Obst & Gemüse, das vor Ort geerntet wurde.Zentralschulgarten „Ernte“ Schüler sehen, wo und wie etwas wächst.Zentralschulgarten Düsseldorf „Kräuter“Die Schüler können das Gelernte mit eigenen Händen begreifen.Auch im Sachunterricht in der Schule haben die Kinder Kräuter gesät, gezüchtet und gepflegt.Mit selbstgezüchteten Kräutern stellen die Kinder selbst Kräuterfrischkäse her.